Precisis-Geschäftsführerin Angela Liedler. Quelle: Precisis AG

Im Interview berichtet Angela Liedler, CEO der Precisis AG, über den neuen strategischen Partner, die Millionenfinanzierung und nächsten Schritte.

Abb. GeSIM GmbH

Wegen ihrer einfachen Handhabung sind in der Diagnostik Lateral-Flow-Tests etabliert, die aus Streifen be­stehen, auf denen Sonden immobilisiert wurden. Zum Test wird eine Körperflüssigkeit aufgebracht und durch den Streifen gesaugt, wobei die spezifische Bindung an die ­Sonden (oft mittels Sandwich-Assay) ein Farbsignal gibt. Bekannte Beispiele sind Schwangerschafts- und COVID-19-Antigentests.

BVMed_Logo_300x125.jpg

Mit dem neuen, auf der Blechexpo 2021 vorgestellten Online-Konfigurator von ZECHA können sich Kunden ihren individuellen Lochstempel kalkulieren, bestellen und erhalten diesen innerhalb einer Woche.

Bildnachweis: CYCLE® Dx Workflow

Die Point-of-Care Plattform (POC) CYCLE® Dx und ihre patentierte CYCLE® Cartridge-Technologie ermöglichen vollautomatische, PCR-basierte Multiparameter-RNA- und DNA-Analysen ganz ohne Laborumgebung, bei denkbar einfacher Bedienung des Systems mittels Plug & Play-Prinzip.

Foto: Galapagos Materialnummer: DE-GLPG-202110-0001

Das oberste Ziel von Galapagos ist es, das Leben von Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen zu verbessern. Fundierte wissenschaftliche Forschung und die Suche nach Innovationen stehen bei Galapagos im Mittelpunkt, gemäß dem Leitsatz „Pioneering for Patients“.

Quelle: BIOCOM

Von EU-MDR über 3D-Druck bis hin zu Automatisierung und Digitalisierung – unsere aktuelle Herbst-Ausgabe von medtech zwo ist am 5. November erschienen und gibt einen Überblick über aktuelle Trends.

Foto: VDGH

Schon der Geltungsbeginn der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) hat zu erheblichen Friktionen geführt. Ein Desaster zeichnet sich ab, wenn nun die neue Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) unverändert am 26. Mai 2022 in Kraft treten sollte. Denn: Die Unternehmen der Diagnostikabranche sind weitestgehend bereit, – aber die regulatorische Infrastruktur steht noch nicht. Ohne eine zeitnahe Anpassung der IVDR ist die Versorgung mit Labordiagnostik gefährdet.

Foto: GettyImage

Vom 17. Januar 2022 an sorgt der Gründungshub im Sartorius-Qartier mit seinem Rundum-Service dafür, dass Forscher und Start-ups ohne lange Planungs-, Bau- und Wartezeiten schnell mit ihren Projekten starten können. Derzeit läuft die Abschlussphase des Innenausbaus.

Wie Medizinprodukte aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK schneller gemäß EU-MDR gefertigt und am Markt eingeführt werden können, zeigt Kumovis auf diversen Messen im Herbst.

144x60_zdrav.png

Zuverlässige PCR-Tests in kurzer Zeit sind essenziell für die Eindämmung der Pandemie und ermöglichen den Weg zurück zur Normalität. Automatisierte Lösungen für die RNA-Extraktion erhöhen die Prozesssicherheit und den Probendurchsatz.